Skip to main content
Ansichtskarte von Otelfingen: Fabrikareal Kindt AG | Bahnhofstrasse/Würenloserstrasse | 1958

Fabrikareal Kindt AG | Bahnhofstrasse/Würenloserstrasse | 1958


Flugaufnahme der Swissair.

1918 entstand auf diesem Areal die Strohhülsenfabrik Ernst Schibli. Es war das erste Industrieunternehmen von Otelfingen. Schibli stellte Schutzummantelungen für Glasflaschen her und produzierte auch Teppiche aus Kokosfasern. 1924 ging die Fabrik Ernst Schibli in Konkurs. Das Grundstück und die Gebäude übernahm die Hans Kiefer AG, Schlagläden aus Holz, Rolläden, Jalousien und später Sonnenstoren. Dieses Unternehmen wurde ein wichtiger und grosser Arbeitgeber in der Gemeinde.

Nach dem Tod des Firmengründers übernahm dessen Neffe Emanuel Kindt die Firma und nannte sie später in Kindt AG um. Das Unternehmen musste 2001 aus wirtschaftlichen Gründen liquidiert werden, und 230 Arbeitsplätze gingen verloren. Die Büro-, Fabrikations- und Lagergebäude wurden abgebrochen (Ausnahme 3-geschossiges Garagengebäude in Bildmitte mit Aufstockung und Umbau zu Wohnungen), und es entstanden in der Folge westlich der Würenloserstrasse eine grosse Einfamilienhaussiedlung und östlich davon mehrere Mehrfamilienhäuser.

Unten rechts erkennt man den Bahnhof.

Quelle(n)

  • Gebäude- und Brandkataster Otelfingen, Lagerbücher (im Staatsarchiv Zürich)