Skip to main content
Ansichtskarte von Otelfingen: Landstrasse 26 | um 1907

Landstrasse 26 | um 1907


Privatansichtskarte mit Gasthof und Bäckerei zum Höfli. Der Verkaufsladen der Bäckerei besteht noch nicht. Beim Brotfuhrwerk ist Gastwirt und Bäcker Jakob Murbach mit Tochter zu sehen, am Brunnen erkennt man Rud. Duttweiler-Gassmann, rechts aussen am damals entlang des Höfli’s noch offengeführten Dorfbach steht Elise Duttweiler. Ganz links ist eine Ecke des 1911 abgebrochenen Trottgebäudes („Höfli-Trotte“ mit 6 Mitbesitzern) zu sehen. Trotz neuzeitlichen Veränderungen Gebäude von ortsbildprägendem Charakter.

Geschichte
1848 Gebaut als Wohnhaus mit Scheune und Stall durch Heinrich Schlatter, Zimmermann, Otelfingen.
1854 Besitzer Salomon Bräm, Betrieb einer Schenke unter dem Namen „zum Höfli“ (ohne Speisen und Beherbergung).
1857 Anbau von Wohnräumen und Einbau eines Tanzsaales im 1. Stock.
1860 Erteilung des Tavernenrechtes an Salomon Bräm durch den Kanton. Dieser lehnt vorgängig einen Einspruch des Besitzers der Taverne „Neuhaus“ (später Gasthaus zur Brauerei) ab, der befürchtete, dass diese neue Bewilligung (das Recht Speisen anzubieten und Menschen sowie Pferde zu beherbergen) seine Einkünfte schmälere. Das Hauptargument des Kantons war, dass die kurz zuvor gebaute neue Landstrasse an dieser Stelle eine Taverne sinnvoll und nötig mache.
1864 Besitzer Heinrich Markwalder. Er führte in dieser Zeit auch den zweispännigen Postwagenkurs von Otelfingen nach Zürich.
1867 Besitzer Salomon Schlatter, das Tavernenrecht wird übertragen.
1879 Erstmalige Erwähnung einer Bäckerei.
1880 Besitzer Johann Wuhrmann, das Tavernenrecht wird übertragen.
1901 Besitzer Jakob Murbach.
1912 Besitzer Friedrich Bucher.
1915 Besitzer Louis Müller.
1928 Besitzer bis heute Joseph Haag, Ernst Haag sen., Ernst Haag jun.
1999 Aufhebung der Bäckerei und Einbau einer Bar.
2018 Verpachtung des Restaurants, Aufhebung des grossen Saales (Tanzsaal von 1857) im 1. OG und Einbau von Wohnräumen.

Quelle(n)

  • Bannwart Kurt, Heimatkundliche Vereinigung Furttal, Mitteilungsheft Nr. 50/2021 (zum Höflibeck)
  • Günter Hans, Heimatkundliche Vereinigung Furttal, Mitteilungsheft Nr. 51/2022 (zur Höfli-Trotte)
  • Kantonale Gebäudeversicherung, Lagerbücher, Signaturen RR I 389 a und RR I 567.2
  • Kommunales Inventar der Heimatschutzobjekte 2024