Skip to main content
Ansichtskarte von Otelfingen: Landstrasse 35 | um 1927

Landstrasse 35 | um 1927


1915 verkaufte Adolf Schibli, alt Kirchenpfleger, Otelfingen ein Grundstück von 337 m2 zum Preis von CHF 2.00/m2 an Heinrich Schwarz, Zimmermeister, Wallisellen. Im damaligen Kaufbrief ist als südliche Begrenzung die „Riedtgasse“ genannt, offensichtlich wurde damals die heutige Landstrasse so genannt. Schwarz baut 1916 darauf das heutige Wohnhaus. Es war das erste Gebäude im Gebiet Bodenacker.

Auf dem Bild ist Heinrich Schwarz, Mechaniker mit seiner Frau Berta Schwarz-Schibli zu erkennen, der das Haus 1926 erworben hatte. Der Verkäufer war mit dem Käufer jedoch nicht verwandt. Nun hiess die Landstrasse im Kaufvertrag „Staatsstrasse“.

1938 trat Heinrich Schwarz südlich seiner Liegenschaft, auf der anderen Seite der heutigen Landstrasse gelegen, dem Kanton Zürich 80 m2 Landwirtschaftsland zum Preis von 1.20/m2 ab, damit die Staatsstrasse verbreitert werden konnte. Auch zwei Birnbäume, die der Strasse weichen mussten, wurden mit CHF 60.00 entschädigt. Im erhalten gebliebenen Vertrag ist nun die Rede von der Furttalstrasse, die früher auch Buchserstrasse genannt wurde.

Quelle(n)

  • Aeschlimann-Berchtold Ruth, Leutwil AG
  • Gebäude- und Brandkataster Otelfingen, Lagerbücher (im Staatsarchiv Zürich)